Der Auswahlprozess für eine Führungsperson in kulturellen Institutionen gliedert sich in verschiedene Phasen. Je nachdem, wo die Organisation steht und was gewünscht wird, setzen wir unterschiedliche Akzente und Schwerpunkte.
Strategische Vorbereitung
- Analyse von Ausgangslage und Organisation
- Entwicklung eines Anforderungsprofils, auf Wunsch unter Miteinbezug relevanter Stakeholder
- Beratung für eine optimale Zusammensetzung der Findungskommission
- Prozessdesign mit klaren Zeit- und Entscheidungslinien
- Compliance-Check: Rechtssicherheit, Gleichstellung, Transparenz
Organisation und Moderation
- Entwurf und Finalisierung der Ausschreibung
- Bewerber*innenmanagement und anonymisierte Vorauswahl
- Neutrale Moderation aller Kommissionssitzungen
- Protokollführung und lückenlose Dokumentation
Entscheidungsprozess
- Interviewleitfäden
- Bewertungs- und Gewichtungsraster
- Organisation von Hearings und künstlerischen Präsentationen Analyseberichte zur Entscheidungsfindung
Abschluss und Übergabe
- Unterstützung bei Vertragsverhandlungen (bei rechtlichen Fragen unter Einbezug von Externen)
- Kommunikationsstrategie für die Bekanntgabe
- Feedback und Evaluation des Verfahrens
Zusatzangebote
(unter Einbezug externer Partnerinnen und Partner)
- Persönlichkeitstests/Assessments
- Benchmarking zu Gehältern und internationalen Standards
- Rechtliche Beratung
- Krisenintervention und Konfliktklärung, inkl. Krisenkommunikation